Perspektive Chile

Entwicklung der Inflationsrate in Chile

In den letzten zehn Jahren hat Chile eine wechselhafte Inflationsentwicklung erlebt. Zwischen 2013 und 2019 lag die jährliche Inflationsrate meist im moderaten Bereich zwischen 2 % und 4 %, nahe dem Ziel der chilenischen Zentralbank von 3 % ±1 % (Banco Central de Chile, 2019). Ab 2020 stieg die Inflation deutlich an: 2021 erreichte sie 7,2 %, 2022 sogar 11,6 %, […]

Entwicklung der Inflationsrate in Chile Read More »

Korruption in Chile

Chile zählt im amerikanischen und internationalen Vergleich zu den Ländern mit vergleichsweise niedrigem Korruptionsniveau. Im weltweiten Ranking liegt Chile nur drei Plätze hinter den USA, in Lateinamerika erreicht es Platz zwei, knapp hinter Uruguay. In Lateinamerika wird das Korruptionsrisiko unter anderem mit dem CESLA-Index gemessen. Das Centro de Estudios Superiores de América Latina (CESLA) ist

Korruption in Chile Read More »

Die Pumas in Chile

Der Puma (Puma concolor), auch als Berglöwe oder Kuguar bekannt, ist die größte Raubkatze Chiles und eine der anpassungsfähigsten Großkatzen der Welt. Mit einer Verbreitung von Arica im hohen Norden bis zum Gebiet der Magellanstraße im antarktischen Süden ist er das am weitesten verbreitete Landraubtier Amerikas. In Chile bewohnt er eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter

Die Pumas in Chile Read More »

Militärabkommen zwischen Chile und Brasilien

Am 10. September 2025 unterzeichnete die chilenische Verteidigungsministerin Adriana Delpiano in Santiago gemeinsam mit Brasil ein Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit in der Verteidigungsindustrie und im logistischen Bereich. Ziel des Abkommens ist es, den technologischen Fortschritt sowie die Herstellung und Modernisierung von militärischer Ausrüstung und Infrastruktur zu fördern, sowie die akademische Ausbildung des Militärs durch

Militärabkommen zwischen Chile und Brasilien Read More »

Trees Chile

Nachhaltige Bewirtschaftung des einheimischen Waldes

CONAF und die Agentur für Nachhaltigkeit und Klimawandel feiern Erfolge ihres Abkommens. Chile ist reich an Biodiversität: Von 120 einheimischen Baumarten sind rund 80 endemisch. Besonders der Süden bietet großen Waldflächen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Um diesen Status zu erhalten, müssen die Wälder trotz Forstwirtschaft und Holzexport geschützt werden. Die CONAF (Nationale Forstgesellschaft)

Nachhaltige Bewirtschaftung des einheimischen Waldes Read More »

Quillay-Baum, Chile

Der Quillay (Quillaja saponaria) – ein chilenischer Baum mit vielseitiger Verwendung

Der Quillay ist ein einzigartiger Baum, der ausschließlich in der halbtrockenen Zone Chiles wächst – von der Region Coquimbo bis Araucanía. Er wird auch als „Seifenrindenbaum“ bezeichnet und gilt in indigenen Kulturen als heilender und spiritueller Baum. Er ist an die klimatischen Bedingungen in Zentralchile angepasst und kommt mit z.B. nährstoffarmen Böden oder extremer Trockenheit

Der Quillay (Quillaja saponaria) – ein chilenischer Baum mit vielseitiger Verwendung Read More »

Guanacos in Patagonien, Chile

Ungewöhnliche Massenwanderung von Guanakos im Nationalpark von Patagonien

Am 31. Juli 2024 veröffentlichte die Rewilding Chile Foundation einen beeindruckenden Bericht über die jüngste Massenwanderung von Guanakos im Patagonien-Nationalpark in der Region Aysén. Infolge der starken Schneefälle kamen sie aus den hochgelegenen Sektoren des Grenzgebiets von Jeinimeni und Roballos. Es wurden rund 400 Tiere gesichtet, die auf der Suche nach Nahrung und Unterschlupf auf

Ungewöhnliche Massenwanderung von Guanakos im Nationalpark von Patagonien Read More »

Perspektive Chile

Weitere Bedeutende Investition für die Haselnussindustrie in Chile

Ignacio Badal schrieb in La Tercera am 20. Juli 2024 über das neue Werk von Ferrero Rocher in San Gregorio, in der Región del Ñuble, welches letztes Jahr eingeweiht wurde. Die erste Anlage wurde 2015 in Camarico, Gemeinde Río Claro, in Maule eingeweiht. Die neue Fabrik ist eine Reaktion auf das stetige Wachstum des europäischen

Weitere Bedeutende Investition für die Haselnussindustrie in Chile Read More »

Perspektive Chile

Deutsch-Chilenisches Wirtschaftsforum

Am 11. Juni 2024 hat in Berlin das Deutsch-Chilenische Wirtschaftsforum der Lateiamerika-Initiative der Deutschen Wirtschaft (LAI) stattgfunden. Bei dieser Veranstaltung wurden vornehmlich die Möglichkeiten der Zusammenarbeit und gemeinsamen Entwicklung in der Lithium- und der grünen Wasserstoffindustrie erörtert. Lithium wird in Chile hauptsächlich aus den Gewässern des Salar de Atacama gewonnen, das in der Region Antofagasta

Deutsch-Chilenisches Wirtschaftsforum Read More »

Cityscape of Santiago de Chile

Gemeinsames Konzept für die Förderung “grüner Infrastruktur”

Am 10. Juni 2024 fand in Santiago de Chile eine Konferenz zu dem Thema “Grüne Städte und urbane Lebensmittelsysteme ” der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) statt. Bei dieser Gelegenheit wurde eine Vereinbarung mit den Ministerien für Umwelt (MMA) und Wohnungsbau und Städtebau (Minvu) unterzeichnet, um eine nationale Strategie für grüne Infrastrukturen für

Gemeinsames Konzept für die Förderung “grüner Infrastruktur” Read More »

Scroll to Top