Der Quillay (Quillaja saponaria) – ein chilenischer Baum mit vielseitiger Verwendung

Quillay-Baum, Chile

Der Quillay ist ein einzigartiger Baum, der ausschließlich in der halbtrockenen Zone Chiles wächst – von der Region Coquimbo bis Araucanía. Er wird auch als „Seifenrindenbaum“ bezeichnet und gilt in indigenen Kulturen als heilender und spiritueller Baum.

Er ist an die klimatischen Bedingungen in Zentralchile angepasst und kommt mit z.B. nährstoffarmen Böden oder extremer Trockenheit gut zurecht.

Die charakteristisch gräulich gefärbte Rinde dieses botanischen Wunders enthält sogenannte „Saponine“. Diese haben schleimlösende und entzündungshemmende Eigenschaften und bieten deshalb eine wirksame Linderung bei Atemwegserkrankungen oder Erkältungen.

Durch die weichmachende Funktion finden Saponine ebenfalls in der Herstellung von Kosmetikprodukten (z.B. Seifen, Shampoos) ihre Anwendung.

Auch die Pharmaindustrie macht sich die heilende Wirkung des Quillay zu Nutze. So sind die aus der Rinde extrahierten Saponine beispielsweise in Impfstoffen gegen Gürtelrose, Malaria oder gegen das Coronavirus zu finden. Letzteres hat im Jahr 2020, verglichen mit dem Vorjahr, mit 20,8 Millionen US-Dollar zu einem fast verdoppelten Exportvolumen des Quillay-Extrakts geführt.[1]

Quillay-Bäume wachsen langsam. Es kann bis zu 25 Jahre dauern, bis die Saponine aus der Baumrinde gewonnen werden können. Seine Nützlichkeit stellt daher auch eine Bedrohung für ihn dar. Daher wendete man sich an die wissenschaftliche Forschung, die nicht nur nach neuen Verwendungsmöglichkeiten suchen,  sondern auch einen Weg finden sollte, die wertvollen Saponine zu gewinnen und gleichzeitig diese Baumart zu erhalten sowie zu schützen.

Für die Gewinnung der Saponine hat man den Quillay in der Vergangenheit abgeholzt, Teile des Baumes abgetrennt oder entrindet, was letztendlich zum Absterben führte.


Jetzt versuchen diejenigen, die die Saponine abbauen, so einzugreifen, dass der Wald nicht abstirbt, sondern auf gesunde Weise weiter wächst. So erklärt es Andrés Gonzalez, CEO von Desert King Chile, im Gespräch mit BiobioChile, einem Unternehmen, das als Start-up mit der Extraktion von Saponinen begann und heute Produkte für die Bergbau-, Pharma-, Kosmetik-, Landwirtschafts-, Human- und Tierindustrie weltweit herstellt.



Weiterführende, interessante Informationen zu diesem Thema finden Sie auch auf der Website von BioBioChile (https://www.biobiochile.cl/especial/aqui-tierra/noticias/2024/08/17/como-chile-esta-mejorando-el-mundo-con-la-extraccion-de-toneladas-de-quillay-pero-sin-danar-bosques.shtml)


1] https://wef.infor.cl/index.php/destacados/productos-forestales-no-madereros/aumento-del-monto-de-exportacion-de-extracto-de-quillay.

Scroll to Top