Perspektive Chile

Quillay-Baum, Chile

Der Quillay (Quillaja saponaria) – ein chilenischer Baum mit vielseitiger Verwendung

Der Quillay ist ein einzigartiger Baum, der ausschließlich in der halbtrockenen Zone Chiles wächst – von der Region Coquimbo bis Araucanía. Er wird auch als „Seifenrindenbaum“ bezeichnet und gilt in indigenen Kulturen als heilender und spiritueller Baum. Er ist an die klimatischen Bedingungen in Zentralchile angepasst und kommt mit z.B. nährstoffarmen Böden oder extremer Trockenheit […]

Der Quillay (Quillaja saponaria) – ein chilenischer Baum mit vielseitiger Verwendung Read More »

Guanacos in Patagonien, Chile

Ungewöhnliche Massenwanderung von Guanakos im Nationalpark von Patagonien

Am 31. Juli 2024 veröffentlichte die Rewilding Chile Foundation einen beeindruckenden Bericht über die jüngste Massenwanderung von Guanakos im Patagonien-Nationalpark in der Region Aysén. Infolge der starken Schneefälle kamen sie aus den hochgelegenen Sektoren des Grenzgebiets von Jeinimeni und Roballos. Es wurden rund 400 Tiere gesichtet, die auf der Suche nach Nahrung und Unterschlupf auf

Ungewöhnliche Massenwanderung von Guanakos im Nationalpark von Patagonien Read More »

Perspektive Chile

Weitere Bedeutende Investition für die Haselnussindustrie in Chile

Ignacio Badal schrieb in La Tercera am 20. Juli 2024 über das neue Werk von Ferrero Rocher in San Gregorio, in der Región del Ñuble, welches letztes Jahr eingeweiht wurde. Die erste Anlage wurde 2015 in Camarico, Gemeinde Río Claro, in Maule eingeweiht. Die neue Fabrik ist eine Reaktion auf das stetige Wachstum des europäischen

Weitere Bedeutende Investition für die Haselnussindustrie in Chile Read More »

Perspektive Chile

Deutsch-Chilenisches Wirtschaftsforum

Am 11. Juni 2024 hat in Berlin das Deutsch-Chilenische Wirtschaftsforum der Lateiamerika-Initiative der Deutschen Wirtschaft (LAI) stattgfunden. Bei dieser Veranstaltung wurden vornehmlich die Möglichkeiten der Zusammenarbeit und gemeinsamen Entwicklung in der Lithium- und der grünen Wasserstoffindustrie erörtert. Lithium wird in Chile hauptsächlich aus den Gewässern des Salar de Atacama gewonnen, das in der Region Antofagasta

Deutsch-Chilenisches Wirtschaftsforum Read More »

Cityscape of Santiago de Chile

Gemeinsames Konzept für die Förderung “grüner Infrastruktur”

Am 10. Juni 2024 fand in Santiago de Chile eine Konferenz zu dem Thema “Grüne Städte und urbane Lebensmittelsysteme ” der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) statt. Bei dieser Gelegenheit wurde eine Vereinbarung mit den Ministerien für Umwelt (MMA) und Wohnungsbau und Städtebau (Minvu) unterzeichnet, um eine nationale Strategie für grüne Infrastrukturen für

Gemeinsames Konzept für die Förderung “grüner Infrastruktur” Read More »

Scroll to Top