
Mit einem Marktanteil von 23% ist Chile der weltweit größte Kupferproduzent. Bei Lithium liegt es mit 24% hinter Australien und belegt den zweiten Platz in der Weltmarktproduktion. (1)
In Chile befinden sich die größten Lithium- und Kupfervorkommen im Norden des Landes. Die Regionen Antofagasta, Atacama, Coquimbo und die Region Libertador General Bernardo O´Higgins sind wichtige Bergbauzentren.
Beide Rohstoffe sind von großer Bedeutung für die globale Energiewende, da sie einen wesentlichen Bestandteil für erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge darstellen.
Nicht nur für die Energiewende spielen die Vorkommen des sogenannten „weißen und roten Goldes“ eine wichtige Rolle, sondern auch für Chiles Ökonomie. Der Bergbau stellt nämlich das wichtigste, wirtschaftliche Standbein des Landes dar.
Der größte Teil des gewonnenen Kupfers und Lithiums wird exportiert – Hauptabnehmer ist China.
Im Jahr 2023 betrug das Exportvolumenbei Kupfer 19,72 Milliarden US-Dollar(2) , bei Lithium waren es 7,8 Milliarden US-Dollar(3).
Der Abbau von Lithium und Kupfer war und ist hinsichtlich Nachhaltigkeit, Einhaltung von Umweltauflagen oder gerechter Entlohnung der Bergbauarbeiter umstritten. Doch in den letzten Jahren hat sich in ökologischen und sozialen Belangen viel verändert.
Um beispielsweise die Nachhaltigkeit und Effizienz im Abbau dieser Rohstoffe zu verbessern, hat Chile einen 15-Jahres-Plan entwickelt. Dieser Plan beinhaltet die Einführung neuer Technologien und Verfahren, um den Abbau sowie die Verarbeitung der Rohstoffe umweltfreundlicher zu gestalten. Energie- und Wassereffizienz spielen dabei eine große Rolle.
Möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren, besuchen Sie auch folgende Websites:
https://www.condor.cl/2024/06/10/lithium-und-kupferbergbau-in-chile/
https://www.gtai.de/de/trade/chile/specials/rohstoffe-1046098
(1) Quelle: https://www.condor.cl/2024/06/10/lithium-und-kupferbergbau-in-chile/
(2) Quelle: https://tradingeconomics.com/chile/exports/copper
(3) Quelle: https://mineralprices.com/chile-maintains-position-as-worlds-second-largest-lithium-exporter-in-2023/