CONAF und die Agentur für Nachhaltigkeit und Klimawandel feiern Erfolge ihres Abkommens.
Chile ist reich an Biodiversität: Von 120 einheimischen Baumarten sind rund 80 endemisch. Besonders der Süden bietet großen Waldflächen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Um diesen Status zu erhalten, müssen die Wälder trotz Forstwirtschaft und Holzexport geschützt werden.

Die CONAF (Nationale Forstgesellschaft) hat zusammen mit der Agentur für Nachhaltigkeit und Klimawandel von CORFO eine Strategie zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung entwickelt. Ziel ist es, die Zusammenarbeit bis 2026 auf 40.000 Hektar auszudehnen. Die Maßnahmen kombinieren Förderinstrumente der Ley de Bosque Nativo und die „Acuerdos de Producción Limpia“ (APL) der Agentur und tragen zu Chiles Klimazielen im Rahmen des Pariser Abkommens bei.
Pilotprojekte wurden bereits auf 17.000 ha in Valparaíso und Maule umgesetzt; weitere laufen in Biobío, Los Lagos, Los Ríos und Aysén. Neben Holzproduktion stehen nicht-hölzerne Produkte, Wertschöpfung für lokale Märkte und Waldbrandprävention im Fokus. Herausforderungen bestehen in der Sicherung von Eigentumsrechten, der Schaffung von Märkten und der Erstellung regionaler Waldkataster. Unterstützung kommt unter anderem von einem BID-Projekt (2024, 410.000 USD), das nachhaltige Nutzungsmöglichkeiten in Los Lagos und Los Ríos untersucht.
Quellen
- País Circular. (2025, 23. März). Manejo sostenible del bosque nativo: CONAF y Agencia de Sustentabilidad y Cambio Climático celebran importantes logros fruto de su acuerdo. https://www.paiscircular.cl/biodiversidad/manejo-sostenible-del-bosque-nativo-conaf-y-agencia-de-sustentabilidad-y-cambio-climatico-celebran-importantes-logros-fruto-de-su-acuerdo/