Der 18. September – Fiestas Patrias

Der 18. September ist in Chile der wichtigste Feiertag – der Nationalfeiertag. An diesem Tag wird der Beginn der Unabhängigkeit Chiles von Spanien im Jahr 1810 gefeiert. Ebenfalls ist der 19. September ein Feiertag und bekannt als „Tag der Armee“.

Seit 2007 sind auch der 17. September (wenn es ein Montag ist) bzw. der 20. September (wenn es ein Freitag ist) als zusätzliche Festtage eingetragen.

Bereits ab Anfang September erkennt man an den in Chiles Nationalfarben (blau, weiß, rot) geschmückten Geschäften, Häusern oder Autos, dass der sogenannte „Dieciocho“ nicht mehr weit entfernt ist.

Mit „Fiestas Patrias“ traditionell verbunden sind Fondas (Veranstaltungen mit großer Auswahl an Speisen und Getränken, Aktivitäten für Groß und Klein und Live-Musik). Die bekannteste Fonda, „La Grandiosa Bertita“, findet man im O´Higgins Park in der Hauptstadt Santiago de Chile.

Das chilenische Rodeo, das Tanzen des Cueca (chilenischer Nationaltanz), und nicht zu vergessen ein Asado – das Grillen mit Familie und Freunden – sind ebenso klassisch für die Feiertage wie Empanadas, der Nationallikör Pisco und das leicht alkoholische Getränk Chicha, welches aus Trauben hergestellt wird.

Eine Besonderheit für diese Feiertage ist die Pflicht, die chilenische Flagge an jedem Gebäude aufzuhängen. Hier gibt es genaue Vorgaben: Die Flagge muss in einwandfreiem Zustand und an einem weißen Mast oder an der Vorderseite des Gebäudes angebracht sein. Verstößt man gegen diese Pflicht, kann dies mit einer Geldstrafe von bis zu 40.000 chilenischen Pesos (rd. 39 €) geahndet werden. Eine strenge Durchsetzung diesbezüglich gibt es jedoch nicht.

Weitere Informationen zu Fiestas Patrias und dem chilenischen Unabhängigkeitskrieg finden Sie unter:

https://en.wikipedia.org/wiki/Fiestas_Patrias_(Chile) und

https://de.wikipedia.org/wiki/Chilenischer_Unabh%C3%A4ngigkeitskrieg

Scroll to Top